Newswire
Neonazis leisten ungehindert Militärdienst
Dutzende Militärangehörige brüsten sich laut einem Bericht im Internet mit ihrer rechtsextremen Einstellung – darunter sogar Führungspersonen. Sicherheitspolitiker sind empört. Der Armee sind d...
Read more...
Read more...
Communiqué von A-Perron zum Angebot der Stadt Thun
Communiqué zum Angebot der Stadt bezüglich Räumlichkeiten für ein nichtkommerzielles Kulturzentrum in Thun (3. Oktober 2012)
Der Gemeinderat hat beschlossen, ein einjähriges Pilotprojekt für e...
Read more...
Read more...
Thun schafft Freiraum für die Jugend
Thun erfüllt den Jungen einen Wunsch: Sie stellt ihnen beim Bahnhof Räume zur Verfügung. Starten könnte das einjährige Projekt im Januar.
...
Read more...
Read more...
Communiqué zum Nächtlichen Tanzvergnügen 2.0
Gestern Samstag, am 22. September nahmen wir uns mit über zweitausend Menschen die Strassen Aaraus. Obwohl wir uns nie um eine Bewilligung gekümmert haben, wurde sie uns absurderweise trotzdem ertei...
Read more...
Read more...
Spur der Neonazimorde führte in die Schweiz
Die deutsche Polizei tappte bei der Aufklärung der Morde der Zwickauer Zelle lange im Dunkeln. Eine wichtige Spur hätte zu einem Berner Waffenhändler geführt. Die Behörden verfolgten sie jedoch n...
Read more...
Read more...
Veröffentlichen
Auch du kannst auf A-G-O deine Informationen veröffentlichen. Wir sind froh, wenn du zum Unterhalt der Seite beiträgst.
> News eintragen
> Termin eintragen
> Link melden
> News eintragen
> Termin eintragen
> Link melden
NoDemo gegen das WEF in Chur
Sonntag, den 22. Januar 2006 um 10:50 Uhr
Communiqué aus Chur News: Im Rahmen des gesamtschweizerischen Aktionstages gegen das WEF, füllte eine breite Palette von Aktionen die Churer Innenstadt. Rund 40 Personen brachten auf vielfältige Weise ihre Kritik am World Economic Forum und der profitorientierten Globalisierung zum Ausdruck. In Anbetracht, dass die gewählte Aktionsform von den Teilnehmenden viel Eigeninitiative und Bereitschaft sich zu exponieren erfordert, sind wir erfreut über die TeilnehmerInnenzahl und die Vielfalt an Ideen. Zahlreiche PassantInnen beobachteten interessiert die verschiedenen Aktionen und informierten sich rege am Infostand zu deren Inhalt. |
|||
|
|||
Kultur: Ein einsamer Rufer auf einem Fahrrad in der Wüste, in der wüstenhaften Stadt, die sich im Ausnahmezustand befindet. Der Ausnahmezustand ist aber Normalzustand geworden. Eine Stimme, vox clamans in deserto. Auf der Strasse, dem Weg des Rufers, liegen Mäntel, sie tragen alttestamentarische Namen, sind Zeichen für Menschen deren Nacktheit, Scham, Tod, sind Zeugen der Geschichte, übriggebliebene der Wüstenwanderung, auf der wir uns je schon befinden, uns immer noch befinden. Ceterum censeo Davos esse delendam. Sport: Das Entscheidungsspiel zwischen Eintracht Kapital und dem 1. FC (Fetzenclub) „Nix im Sack“ endete trotz zahlenmässiger Überlegenheit des Fetzenclubs mit dem Sieg des Kapitals. Leider wurde der Erdball, mit dem gespielt wurde, schon nach kurzer Zeit zerstört, was aber der Verbissenheit der beteiligten Mannschaften keinen Abbruch tat. Es muss angemerkt werden, dass die SpielerInnen des Fetzenclubs mit Ketten gefesselt und somit handicapiert waren. Auch der pozileiliche Schiedsrichter war mittels Schlagstock und Pfeife darum bemüht, ein der Wirklichkeit entsprechendes Spielende herbeizuführen. Vermischte Meldungen: Leider wurde die traute Idylle des Aktionstages durch eine Horde missionierender „Jünger des Kapitals“ gestört. In Form von Lobliedern und Gebeten versuchten sie die Passanten von ihrem Credo „Konsum für mehr Kapital“ zu überzeugen. Besonders empörend war, dass die Nonnen und Mönche nicht nur auf öffentlichem Grund ihre Botschaft verkündeten, sondern auch in sämtlichen Kaufhäusern der Innenstadt missionierten und sogar neue Anhänger gewannen. Eine kleine Anzahl von Gegendemonstranten versuchte ihr Treiben, leider ohne Erfolg, zu unterbinden. |
|||