Newswire
Neonazis leisten ungehindert Militärdienst
Dutzende Militärangehörige brüsten sich laut einem Bericht im Internet mit ihrer rechtsextremen Einstellung – darunter sogar Führungspersonen. Sicherheitspolitiker sind empört. Der Armee sind d...
Read more...
Read more...
Communiqué von A-Perron zum Angebot der Stadt Thun
Communiqué zum Angebot der Stadt bezüglich Räumlichkeiten für ein nichtkommerzielles Kulturzentrum in Thun (3. Oktober 2012)
Der Gemeinderat hat beschlossen, ein einjähriges Pilotprojekt für e...
Read more...
Read more...
Thun schafft Freiraum für die Jugend
Thun erfüllt den Jungen einen Wunsch: Sie stellt ihnen beim Bahnhof Räume zur Verfügung. Starten könnte das einjährige Projekt im Januar.
...
Read more...
Read more...
Communiqué zum Nächtlichen Tanzvergnügen 2.0
Gestern Samstag, am 22. September nahmen wir uns mit über zweitausend Menschen die Strassen Aaraus. Obwohl wir uns nie um eine Bewilligung gekümmert haben, wurde sie uns absurderweise trotzdem ertei...
Read more...
Read more...
Spur der Neonazimorde führte in die Schweiz
Die deutsche Polizei tappte bei der Aufklärung der Morde der Zwickauer Zelle lange im Dunkeln. Eine wichtige Spur hätte zu einem Berner Waffenhändler geführt. Die Behörden verfolgten sie jedoch n...
Read more...
Read more...
Veröffentlichen
Auch du kannst auf A-G-O deine Informationen veröffentlichen. Wir sind froh, wenn du zum Unterhalt der Seite beiträgst.
> News eintragen
> Termin eintragen
> Link melden
> News eintragen
> Termin eintragen
> Link melden
Castor-Transport rollt wieder
Samstag, den 11. November 2006 um 11:25 Uhr
Nach einer Blockade durch Demonstranten hat der Castor-Transport mit Atommüll seine Reise in Richtung deutsch- französische Grenze fortgesetzt. Atomkraftgegner hatten den Zug in der Nacht bei Serqueux 40 Kilometer nordöstlich gestoppt.Der Zug soll am Nachmittag am französisch-deutschen Grenzbahnhof Lauterbourg eintreffen. Der zehnte Castor-Transport war gestern Abend im französischen La Hague zur Wiederaufbereitungsanlage in Gorleben gestartet. Der Zug mit drei Loks und zwölf Atommüllbehältern machte sich gegen 20.00 Uhr auf den Weg.
In Deutschland war es bereits am Donnerstag und Freitag zu teilweise gewaltsamen Aktionen gekommen, bei denen ein Polizist verletzt wurde. Der Zugkonvoi transportiert rund 175 Tonnen Atommüll. Die Ankunft in Dannenberg, wo die Atommüllbehälter auf Strassentieflader umgesetzt werden müssen, ist für Sonntag vorgesehen.