Newswire
Neonazis leisten ungehindert Militärdienst
Dutzende Militärangehörige brüsten sich laut einem Bericht im Internet mit ihrer rechtsextremen Einstellung – darunter sogar Führungspersonen. Sicherheitspolitiker sind empört. Der Armee sind d...
Read more...
Read more...
Communiqué von A-Perron zum Angebot der Stadt Thun
Communiqué zum Angebot der Stadt bezüglich Räumlichkeiten für ein nichtkommerzielles Kulturzentrum in Thun (3. Oktober 2012)
Der Gemeinderat hat beschlossen, ein einjähriges Pilotprojekt für e...
Read more...
Read more...
Thun schafft Freiraum für die Jugend
Thun erfüllt den Jungen einen Wunsch: Sie stellt ihnen beim Bahnhof Räume zur Verfügung. Starten könnte das einjährige Projekt im Januar.
...
Read more...
Read more...
Communiqué zum Nächtlichen Tanzvergnügen 2.0
Gestern Samstag, am 22. September nahmen wir uns mit über zweitausend Menschen die Strassen Aaraus. Obwohl wir uns nie um eine Bewilligung gekümmert haben, wurde sie uns absurderweise trotzdem ertei...
Read more...
Read more...
Spur der Neonazimorde führte in die Schweiz
Die deutsche Polizei tappte bei der Aufklärung der Morde der Zwickauer Zelle lange im Dunkeln. Eine wichtige Spur hätte zu einem Berner Waffenhändler geführt. Die Behörden verfolgten sie jedoch n...
Read more...
Read more...
Veröffentlichen
Auch du kannst auf A-G-O deine Informationen veröffentlichen. Wir sind froh, wenn du zum Unterhalt der Seite beiträgst.
> News eintragen
> Termin eintragen
> Link melden
> News eintragen
> Termin eintragen
> Link melden
Radio Energy von Linksaktivisten besetzt
Montag, den 11. September 2006 um 00:00 Uhr
Mit der Besetzung des Empfangsraums des Zürcher Lokalradiosenders Energy versuchen derzeit Linksaktivisten die Ausstrahlung eines politischen Beitrags zu erpressen.Gemäss einem anonymen Fax handelt es sich bei der Besetzung um eine Aktion «der Solibewegung zum gemeinsamen Hungerstreik von Erdogan E. und Marco Camenisch gegen die Auslieferungen von Flüchtlingen in die Türkei». Im Faxschreiben, das der Nachrichtenagentur SDA um zirka 13.45 Uhr zugesandt worden ist, fordern die Aktivisten Freiheit für alle politischen Gefangenen. Die Linksaktivisten halten sich in den Empfangsräumlichkeiten auf. Die Redaktion haben sie nicht besetzt. Bei den Besetzern handle es sich um eine Gruppe von rund zehn Personen, sagte Reto Suter, Moderationsproduzent von Radio Energy, auf Anfrage. Die Besetzer seien zwischen 18 und 25 Jahre alt. Sie sollen teilweise vermummt sein und falsche Schnäuze tragen. Laut Suter verhalten sich die Linksaktivisten bis jetzt friedlich. Inzwischen sei die Polizei benachrichtigt worden. Judith Hödl, Sprecherin der Stadtpolizei Zürich, sagte, dass derzeit Abklärungen liefen. Weitere Auskünfte konnte sie nicht machen. Die Besetzungsaktion der Linksaktivisten bei Radio Energy beruft sich auf Erdogan E. und Marco Camenisch. Der Öko-Aktivist Camenisch wurde vor zwei Jahren vom Zürcher Geschworenengericht wegen Mordes zu 17 Jahren Zuchthaus verurteilt. Erdogan E. ist ein kurdischer Ausschaffungshäftling. | |||