Newswire
Neonazis leisten ungehindert Militärdienst
Read more...
Communiqué von A-Perron zum Angebot der Stadt Thun
Read more...
Thun schafft Freiraum für die Jugend
Read more...
Communiqué zum Nächtlichen Tanzvergnügen 2.0
Read more...
Spur der Neonazimorde führte in die Schweiz
Read more...
Veröffentlichen
> News eintragen
> Termin eintragen
> Link melden
Berlin: Silvio Meier Demonstration 2011
Sonntag, den 20. November 2011 um 12:46 Uhr
Ein eindeutiges Zeichen setzten heute (Samstag, 19.11.2011) etwa 5.000 Menschen bei der diesjährigen Silvio Meier Demonstration unter dem Motto “Rise Up – Antifa heißt Angriff”. Schwerpunkte der Demonstration waren neben dem jährlich stattfindenden Gedenken an den 1992 von Nazis ermordeten Silvio Meier, der neue Naziladen in der Lückstraße 58 in Lichtenberg und die aktuell bekannt gewordenen Morde durch Neonazis. Darüber hinaus wurden staatliche Repression, steigende Mieten und der Kampf um autonome Freiräume thematisiert.
Die Demonstration startete am U-Bhf. Samariter Straße und führte durch den Nordkiez an dem im Februar geräumten Hausprojekt Liebig 14 vorbei, wo die Demo vom Dach aus durch Feuerwerk gegrüßt wurde. Anschließend zog die Demo in den Südkiez, wo die Bullen verhindern wollten das die Demo in die Simon-Dach-Straße vordringt. Danach führte die Demo am Ostkreuz vorbei, hin zu dem in der Lichtenberger Lückstraße gelegenen “NW-Berlin” Stützpunkt. Dort wurde über Redebeiträge die aktuelle Situation in Lichtenberg thematisiert. Auf dem Rückweg Richtung Friedrichshain griffen einige Menschen eine Sparkassenfiliale an und entzündeten Pyrotechnik. Die Bullen bildeten bereits kurz vor der Lückstraße ein beidseitiges Spalier. Das agressive Verhalten der Cops führte dazu, dass die Demonstration auf der Höhe des Wismarplatz vorzeitig beendet wurde. Die Demonstrationsteilnehmer_innen verstreuten sich nach und nach im Kiez. Durchgängig herrschte eine entschloßene und kämpferische Stimmung.
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Vielzahl an Vorfeldaktionen, es wurden zahlreiche Jugendinfos an Schulen verteilt und es fanden mehrere Veranstaltungen zur Berliner Naziszene, zu Silvio Meier statt sowie einige Verteilaktionen. So fand in Schöneweide eine große Verteilaktion in der Nähe der Brückenstraße statt. Auch das Jugendinfo des Bündnis wurde an Schulen in Schöneweide verteilt.
Seit mehr als einem Jahr kommt es in Schöneweide und auch in anderen Berliner Kiezen immer wieder zu Übergriffen und nächtlichen Anschlägen durch Neonazis. So griffen in der vergangenen Woche vier Nazis eine Person in Bohnsdorf an und beleidigten sie mit rassistischen Sprüchen. Erst als die Person ein Messer zog ergriffen die Täter die Flucht. Bereits am 9. November 2011 verübten Nazis einen Brandanschlag auf das Anton Schmaus in Britz. Dieses wurde schwer beschädigt. Erst im Juni hatten Neonazis durch einen Brandanschlag schwere Schäden am Haus verursacht. In der selben Nacht wurden 4 weiter Anschläge verübt.
Vor einigen Tagen wurde bekannt dass über einen Jahrzehnt lang organisierte Nazis unbehelligt unter dem Namen “Nationalsozialistischer Untergrund” mindestens 10 Menschen ermodet haben und für mehrere Bombenanschläge verantwortlich sind. Zwischen der faschistischen Terrorgruppe und dem Verfassungschutz bestanden zahlreiche Verbindungen. So waren die Nazis mit sogenannten “Echten Falschen Papieren” ausgestattet und verfügten über ein umfangreiches Waffenarsenal.
Den Abschluss des diesjährigen Gedenks an Silvio Meier und alle anderen von Neonazis ermordeten, bildet die Mahnwache am 19. Todestag von Silvio Meier, am 21. November um 17 Uhr am U-Bhf Samariterstraße.
Silvio Meier, das war Mord – Widerstand an jedem Ort!
Quelle: indymedia deutschland
Infos: Silvio Meier